Autismuszentrum Ganderkesee
 Autismusspezifische Sozialtherapie

Unser Team für Sie

Bettina Paul 

Durch den Wunsch, beruflich ein neues Tätigkeitsfeld (siehe Vita) zu finden, hospitierte ich in einem Autismuszentrum und es war sofort klar- meins!

Die sehr individuell ausgeprägten Formen der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) fördern und fordern mich gleichermaßen. Mein Ansatz ist, jede Kund*in nach ihren/ seinen eigenen Zielen ganzheitlich dahingehend zu begleiten. Wöchentlich lerne ich mehr über die Besonderheiten der ASS und freue mich darüber, wenn Ziele teilschrittig oder ganz erreicht wurden.  Systemisch berate ich Familien, Bezugspersonen und das institutionelle Umfeld gleichermaßen autismusspezifisch, damit ein autismusgerechter Umgang mit unseren Mitmenschen mit einer ASS angewandt werden kann. Kommunikation ist keine Einbahnstraße*, so erlernen beide, die Autist*in und die Nichtautist*in, kommunikativ aufeinander zuzugehen. 

*Metapher für; Kommunikation sollte nicht in nur eine Richtung geführt werden, wie das Fahren in einer Einbahnstraße der Fall ist, sondern beide Kommunikationspartner*innen erreichen, also hin und her im Dialog störungsfrei geführt werden- können.

Ich freue mich auf Sie und Euch, herzliche Grüße, Ihre Bettina Paul




Bettina Paul


Ansgar Löw 

Erzieher und Heilpädagoge

Als gelernter Erzieher und Heilpädagoge arbeitete ich fast 30 Jahre im Förderschulbereich für Menschen mit einem Förderbereich "Geistige Entwicklung". Aufgrund persönlicher Veränderungen wechselte ich im August 2023 in das Autismuszentrum Ganderkesee.

Menschen im Bereich der Autismus-Spektrum-Störung haben mich immer schon fasziniert und interessiert. Von meiner vorherigen Tätigkeit profitiere ich und lerne täglich dazu.

"Jeder Mensch hat einen eigenen Farbton und wird gebraucht, um den Regenbogen zu vervollständigen. Jeder ist einmalig, jeder ist wichtig" (Stuart Duncan)

Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit, Ihr Ansgar Löw


Nicole Steeneck

Als Psychologin und Therapeutin begleite ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche von einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) betroffen sind. Meine Spezialisierung auf Autismus entstand durch mein Psychologiestudium, das mein Interesse an menschlichen Verhaltensweisen vertiefte. Der Bedarf an Unterstützung in diesem Bereich ist groß und ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, betroffenen Menschen mit einer ASS, ihren Familien und dem institutionellen Umfeld, professionelle Hilfe anzubieten. In meiner Arbeit orientiere ich mich an der kognitiven Verhaltenspsychologie, die davon ausgeht, dass unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen eng miteinander verbunden sind. Verhaltensweisen können durch gezielte Interventionen positiv verändert werden, was besonders für unsere Mitmenschen mit einer ASS hilfreich ist. Stärken fördern und Resilienz aufbauen für ein gutes Selbstbewusstsein und Wohlbefinden. Mein Ziel ist es, durch eine vertrauensvolle und individuelle therapeutische Beziehung, Menschen mit Autismus zu unterstützen, um ihnen zu einem erfüllten und selbstbestimmten Leben zu verhelfen.

Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit, herzliche Grüße, Nicole Steeneck

 







Mattea Ruthenberg

Seit meiner Ausbildung zur Ergotherapeutin beschäftige ich mich insbesondere mit der neurodivergenten Wahrnehmung, dem Kommunikationsverhalten und der Sprachentwicklung von unseren Mitbürger*innen in einem Autismus-Spektrum sowie begleitend dazu dem Fachgebiet der Unterstützten Kommunikation (UK). Eine beziehungsorientierte und ganzheitliche Vorgehensweise zur Förderung der individuellen kommunikativen Kompetenzen stehen hierbei im Vordergrund. Ich distanziere mich von verhaltensorientierten Methoden, bei denen Sprache wie ein bestimmtes Verhalten "trainiert" wird. Kinder im Autismus-Spektrum durchlaufen eine ANDERE Art der Sprachentwicklung, auf die es individuell einzugehen und gefördert werden will. Der Einbezug der Bezugspersonen/ des Umfeldes in die therapeutische Arbeit ist unerlässlich.

Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit! Herzliche Grüße, Mattea Ruthenberg