Allgemeine Informationen
Die verschiedenen Formen der ASS sind unter dem Begriff Autismus-Spektrum-Störung zusammengefasst. Die Formen werden unterschieden in: Asperger-Autismus; Frühkindlicher Autismus und a-typischer Autismus.
Zum derzeitigen Standpunkt der Forschung wird davon ausgegangen, dass die ASS vererbbar ist. Ein autistischer Mensch kommt daher bereits als Autist*in zur Welt und hat von Anfang an eine neurodivergente Wahrnehmung, aus der Besonderheiten in seinen/ ihren Verhaltensweisen resultieren. Je nach Ausprägung der ASS, bemerken Eltern sofort, dass ihr Kind anders ist. Je nach Form und deren Ausprägung sind Auffälligkeiten vorhanden, welche im institutionellen Umfeld als noch entwicklungsfähig eingeschätzt und nicht als Störungsbild eingeordnet werden. Bis zur entsprechenden Diagnose haben viele Eltern eine Ärzt*innenodyssee hinter sich und haben viel Kraft und Energie und Zeit investiert. Manche Therapien waren etwas hilfreich, andere nicht.
Oder, sie setzen sich als erwachsene Person mit ihren Besonderheiten auseinander und möchten Antworten darauf finden, warum soziale Interaktionen für Sie oft schwierig, bis nicht möglich durchführbar sind?
Die spezielle Autismusspefische Sozialtherapie setzt sich individuell mit der Form Ihres Autismus auseinander.
Die Diagnose stellt eine Kinder- u Jugendpsychiater*in und oder eine Psychiater*in für erwachsene Menschen.
Wir beraten Sie gerne in einem für Sie kostenfreien Informationsgespräch.
Eine Anmerkung zu unserem Standort in Ganderkesee, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sich verfahren haben könnten, fahren Sie noch etwas weiter :-)